Eine Karte von Google Maps in eine Webseite einbinden.
Wie Sie Google Map einbinden
Für die Kunden und andere Geschäftspartner ist es praktisch, eine Karte oder Anfahrtsbeschreibung zu ihrem Unternehmen zu haben. Früher erstellt dies ein Grafiker und heute empfehlen wir die etablierte Google Maps einzusetzen.
Erstellen Sie einen Eintrag bei Google myBusiness (früher Places)
Zuerst prüfen, ob die Firma oder Institution bereits einen Eintrag bei Google myBusiness hat.
Falls nicht, empfehlen wir ihnen den Eintrag bei Google myBusiness aus den folgenden Gründen:
- Google myBusiness ist das offizielle Firmenverzeichnis von Google und wird auch im Thema Suchmaschinenoptimierung an Relevanz gewinnen.
- Einen Firmeneintrag ist verknüpft mit Google+. Daher kann ihre Firma durch ihr eigenes oder das Netzwerk ihrer Geschäftspartner mittels Google+ weiter verbreitet werden.
- Die Kunden können Erfahrungsberichte (Rezensionen) hinterlegen.
- Und nicht zu vernachlässigen ist, dass sie damit ihren Firmeneintrag selber verwalten können. Es ist sehr unangenehmen, wenn eine Drittperson den Eintrag erstellt und verwaltet. Daher am besten gleich besetzen.
Eintrag bei Google myBusiness erstellen »
Google Maps mit eigenen Standort erstellen und auf Website einbinden
Rufen sie Google Maps auf und suchen Sie Ihre Firma oder einen anderen gewünschten Standort. Klicken Sie auf das Symbol „Einbetten“ (Ketten ähnliches Symbol, markiert mit Nummer 1). Um einen professionellen Webauftritt zu wahren, empfehlen wir immer dieselbe Bilderbreite einzusetzen. Damit sind die Bilder entsprechend ausgerichtet und erscheinen einheitlich. Dazu müssen sie auf „Eingebettete Karte anpassen und Vorschau anzeigen“ (markiert mit der Nummer 2).
Grösse der Google Map einstellen und einbinden
Nun definieren Sie die Kartenbreite (1) und kopieren den HTML-Code im unteren Feld (2). Anschliessend den HTML-Code an der entsprechenden Stelle einbinden.
Beispiel der eingebetteten Google Map
Die eingebettete Karte kann beispielsweise so aussehen und die möglichen Adressenänderungen werden gleich berücksichtigt. Der genaue Beobachter erkennt beispielsweise, dass die obigen Bilder (Screenshots) vor dem Umzug der netzpuls von Bern nach Thun erstellt wurden. Im untenstehenden Beispiel ist die aktuelle Adresse enthalten.
Wieso ein Eintrag bei Google my Business und damit bei Google Maps wichtig ist
Google my Business ist das offizielle Business-Verzeichnis von Google. Damit wird ihr Unternehmen sichtbarer und bietet dem potenziellen Kunden alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Gerne empfehlen wir Google my Business einzurichten und auch zu pflegen. Dies ist auch SEO-relevant (Suchmaschinenoptimierung) und ein wertvolles Werkzeug für die Online Marketing Strategie.
Ausgezeichneter Beitrag zu einem interessantem Thema.
Freue mich auf die nächsten Blogbeiträge.
Grüsse
Silvester